Remigius von Reims

Remigius von Reims
Remigius von Reims
 
[-rɛ̃s], Bischof von Reims (seit 458 ?), * bei Laon um 436, ✝ Reims 13. 1. 533 (?); stand in enger Verbindung mit König Chlodwig I., den er nach der Überlieferung 496 taufte. Durch Diözesengründungen (Arras, Laon, Thérouanne, Tournai-Cambrai) bedeutender Organisator der nordfranzösischen Kirche. Von seinem literarischen Werk sind vier Briefe und sein Testament erhalten. - Heiliger (Tag: 13. 1.; in Trier: 1. 10.).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Remigius von Reims — Taufe Chlodwigs in der Kathedrale vom Reims (Statue vor der Kathedrale) …   Deutsch Wikipedia

  • Remigius von Auxerre — Remigius von Auxerre, lateinisch: Remigius Autissiodorensis, französisch: Remi d’Auxerre (* in Burgund um 841; † um 908) war ein Benediktinermönch, Lehrer und Verfasser von Kommentaren zur Bibel und antiken Texten. Remigius war in der Abtei Saint …   Deutsch Wikipedia

  • Graf von Reims — Eine Grafschaft Reims wurde bereits vom Merowingerkönig Chlodwig I. für Arnold eingerichtet, den Ehemann seiner Nichte, der seinerseits ein Verwandter des Bischofs Remigius von Reims war. Im Jahr 925 brachte Graf Heribert II. von Vermandois die… …   Deutsch Wikipedia

  • Herzog von Reims — Eine Grafschaft Reims wurde bereits vom Merowingerkönig Chlodwig I. für Arnold eingerichtet, den Ehemann seiner Nichte, der seinerseits ein Verwandter des Bischofs Remigius von Reims war. Im Jahr 925 brachte Graf Heribert II. von Vermandois die… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Reims — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Reims (Frankreich): Das Wappen der Bischöfe von Reims Bischöfe ca. 260 : Heiliger Sixtus ca. 280 : Heiliger Sinnicius ca. 290 : Heiliger Amansius ca. 300–ca. 327 : Betause… …   Deutsch Wikipedia

  • Erzbischof von Reims — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Reims (Frankreich): Das Wappen der Bischöfe von Reims Bischöfe ca. 260 : Heiliger Sixtus ca. 280 : Heiliger Sinnicius ca. 290 : Heiliger Amansius ca. 300–ca. 327 : Betause… …   Deutsch Wikipedia

  • Hinkmar von Reims — Hinkmar von Reims, lateinisch Hincmarus Remensis auch Incmarus oder Ingmarus (* um 800/810; † 21. oder 23. Dezember 882 in Épernay) war Erzbischof von Reims, Kirchenpolitiker des westfränkischen Reiches, „Publizist“, Historiograph und… …   Deutsch Wikipedia

  • Theoderich von Reims — (* 5. Jahrhundert in Frankreich; † 1. Juli 533 in Mont d Or bei Reims) ist ein katholischer Heiliger, dessen Gedenktag am 1. Juli begangen wird. Der französische Name lautet Thierry (zu „Theoderich“, „Theodericus“, frz. auch „Théodéric“).… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Erzbischöfe von Reims — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe des Erzbistums Reims (Frankreich): Das Wappen der Bischöfe von Reims Bischöfe ca. 260 : Heiliger Sixtus ca. 280 : Heiliger Sinnicius ca. 290 : Heiliger Amansius ca. 300–ca. 327 : Betause… …   Deutsch Wikipedia

  • Kathedrale von Reims — Kathedrale Notre Dame in Reims …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”